Essays /

Max Weber Referat Essay

Essay preview

Maximilian Carl Emil Weber
&
Definition von Herrschaft und Macht

1.Lebenslauf:

- geb. 21. April 1864 in Erfurt, Sohn des Reichstagsabgeordneten und Juristen Max Weber - erkrankte im Alter von 4 Jahren an Meningitis, wurde darauf protektiv und übervorsichtig erzogen
- las im Alter von 13 Jahren Schopenhauer, Spinoza, Kant und Goethe - erhielt am königlichen Kaiserin – Augusta - Gymnasium in Charlottenburg sein Abitur - studierte von 1882 bis 1886 an der Ruprecht – Karls – Universität Heidelberg, von 1883 bis 1884 zwei Semester Jura an der Humboldt – Universität zu Berlin - im Anschluss ein Vorbereitungssemester an der Georg – August – Universität Göttingen in den Fächern Jura, Nationalökonomie, Philosophie und Geschichte - 1889 promovierte Weber in Berlin in Jura ( magna cum laude ); der Promotionstitel lautete: Die Entwicklung des Solidarhaftprinzips und des Sondervermögens der offenen Handelsgesellschaft aus den Haushalts- und Gewerbegemeinschaften in den italienischen Städten

- anschließender Beitritt der Heidelberger Studentenverbindung Burschenschaft Allemannia - 1892 erfolgte die Habilitation für römisches, deutsches und Handelsrecht an der Universität Berlin bei August Meitzen; Titel: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht.

- wurde Professor für Handelsrecht in Berlin im Jahre 1893 - heiratete im selben Jahr seine entfernte Cousine Marianne Schnitger, spätere Frauenrechtlerin, Juristin und Soziologin
- aktives Mitglied im Alldeutschen Bund seit 1893
- Austritt aus dem Alldeutschen Bund im Jahre 1899 da verschiedene Sichtweisen in der „Polenfrage“ vorlagen
- mit nur 29 Jahren wurde er im Jahre 1893 Professor für Handels- und deutsches Recht an der Berliner Universität
-...

Read more

Keywords

1.lebenslauf 13 14 1864 1882 1883 1884 1886 1889 1892 1893 1894 1896 1898 1899 1903 1904 1905 1909 1918 1919 1920 1922 2 21 23.11.09 29 3 4 ab aber abgebbaren abhängig abitur abstrahiert agrargeschicht aktiv al albert all alldeutschen allemannia also alter altüberkommen amorph amtspflicht anderen anerkennung annahm anschließend anschluss april auch auf aufgeben aufgrund aufnahm august augusta aus ausgeübt austritt ausübung außeralltäglich außeralltäglichen basiert beamten bedeutet bedeutung befehl befehlenden beginn begriff beherrschten behörd bei beitritt bekanntesten berlin beruht best besteht bestimmt bestimmten bewertet bezeichnet beziehung beziehungen bis brach bund burschenschaft bürger bürokrati carl chanc charakt charisma charismatisch charismatischen charlottenburg cousin cum da dann darauf das dauerhaftigkeit definiert definit deleg dem demokratischen den denkbar denkbaren denken der derentwillen des deshalb deutsch deutschen die dienern dienertreu dies diesem dieser disziplinaroffizi drei durch durchstehen durchzusetzen eigenen eigenschaften ein einem einen einer eingehalten eingeschränkt einschränken einzelbeamten einzelnen einzuwirken emil empfunden endlich entfernt entwed entwicklung er erbregeln erfolgen erfolgt erfurt erhielt erkrankt erkrankung ersten erzogen es etwa fall festgestellt finden florian folg folgenden folgt frauenrechtlerin freiburg freie freundschaftskrei friedenskonferenz fächern fähigkeit fälle führer für ganz geb gefolgschaft gegebenen gegen gegenteil geglaubt gehalt gehorchenden gehorcht gehorsam geht gehören geltend genannten genossen georg gerontokrati geschicht geschichtswissenschaft gesellschaft gesellschaftlich gesetz gewalt gewaltausübung gewerbegemeinschaften gewertet gibt gleichsetzung gleichviel goeth goldscheid gottgesandt grenzen grund gruppen gründete gymnasium göttingen habilit handel handelsgesellschaft handelsrecht haus haushalt hausherrschaft heidelberg heiligkeit heiratet heißen heißt herr herrengewalten herrn herrschaft herrschaftsbegriff herrschen herrschend herrscher hier hierarchi humboldt häufig ihr ihrem ihrer im individuen inhalt innerhalb instanz interess ist italienischen jahr jahren jede jedem jemand juni jura juristen juristin jünger kaiserin kann kant karl kein kenner kerin kni kompetenzen konstellationen kontrakt kraft krieg kriegsend kriegsfürsten kräften königlichen können lage las laud lauf lautet lazarettkommiss legal legalen legitim legitimen legitimiert legitimiertheit legitimität legitimitätsgeltung lehrstuhl lehrt lehrtätigkeit lehrtätogkeit leiter ludwig macht machtausübung machtmissbrauch machtmittel magna mariann max maximilian maß meisten meitzen mening menschen mindesten mit mitbegründ mitg mitglied monopol muss musst münchen nach nachfolgerdesign nahm nationalökonomi negativ nicht nur oder offenen ohn oktroyierung ordinarius ordnungen orientiert paar paktierung parlamentarisierung partei patriarchalismus person personen persönlich persönlichen persönlichkeit pfründe philosophi pic polenfrag primär privatrecht professor professur promotionstitel promoviert propheten protektiv psychischen publizisten publizistisch qualität qualitäten quellen ration rationalen recht referat regel reichstagsabgeordneten rein reinst renommierten rudolf ruf ruprecht römisch sachlich sachverständig satzung satzungen schi schließlich schnitger schopenhau sein seinen seiner seit selben selber semest setzt sich sichtweisen sie sieht sind sinn situat sohn solch solidarhaftprinzip soll sondern sondervermögen sowohl sozial sozialen sozialwissenschaftlich soziologen soziologi soziologin soziologisch spezifisch spinoza spätere staat staatlichen stehend studentenverbindung studiert städten stützt suchen system systemen theori titel tradit traditionell traditionellen trat typen typischen typus tätigkeit um umfangreichst und universität untergeordnet unterschi untertanen ursprung verband verfassung verhalten verloren versail verschieden verschwindet versetzen verstarb vertrag vertrauensmänn verwaltungsstab verwandelt von voraus vorbereitungssemest vorbildlich vorgesetzt vorlagen vorstellungen völlig wahlen war weber weil weltkrieg wenn werden wertrat widerstreben wie wieder willen willkür wir wird wirtschaft wodurch wohl worauf wurd zeit zu zugänglichen zum zur zusammen zwang zweckrat zwei ältesten örtlich über überhaupt übermenschlichen übernatürlichen übertragung übervorsichtig